Neben Musik und Webdesign liebt Mathias das Filme machen. In seiner Freizeit sieht man ihn vielleicht irgendwo auf einer Wiese Klavier spielen.
An vielen Stellen fehlen Fachkräfte und es ist nicht immer einfach, Bewerber vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie mit einem emotionalen Recruiting Video die Vorteile Ihres Unternehmens zeigen und damit neue Bewerber gewinnen.
Ein Recruiting Video ist ein Video, welches ausschließlich für das Anwerben neuer Mitarbeiter dienen soll. Je nach Unternehmen haben diese Filme einen unterschiedlichen und sehr individuellen Aufbau. Hauptsächlich geht es darum, das Unternehmen „von innen“ zu präsentieren, hinter die Kulissen zu schauen und das Unternehmen für Bewerber „schmackhaft“ zu machen. Dabei ist es nicht immer nur das Aufzeigen der Arbeitsabläufe, sondern vielmehr der Blick eines/einer Auszubildenden auf das Unternehmen. Bei einem Recruitingfilm geht es also nicht ausschließlich um die Darstellung des Unternehmens, dafür ist wiederum ein Imagefilm besser geeignet.
Eine gute Möglichkeit, sein Unternehmen hervorzuheben, ist mit viel Humor. Natürlich muss das auch zur Philisophie des Unternehmens passen. Aber denken Sie immer daran, für wen Sie diesen Film produzieren. Nämlich für Ihre potentiellen Bewerber. Je nach Bewerberprofil sind das junge Leute, die mit humorvollen Videos und witzigen Kurzvideos via Social Media aufgewachsen sind und die solch ein Video mehr anspricht, als die typischen Vorstellungsvideos eines Unternehmens. Außerdem verbreiten sich witzige Filme im Netz besser, als seriöse Unternehmensfilme.
Humor ist gut, aber nicht um jeden Preis! Humor zieht fast immer, aber passen Sie dabei auf, dass Sie nicht übertreiben oder auf Teufel komm raus alles versuchen, um besonders witzig zu sein. Das könnte dann nämlich schnell nach hinten los gehen und Ihr Unternehmen als solches ins Lächerliche ziehen.
Die Authentizität in einem Recruitingvideo ist das A und O. Sind Sie und Ihre Mitarbeiter nicht authentisch genug, kauft Ihnen das keiner ab und neue Bewerber bleiben aus. Seien Sie also ehrlich zu sich selbst. Sind Sie in der Lage die Rolle zu spielen, sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, das rüberzubringen, was der Film abverlangt? Haben Sie Zweifel ist es oft ratsam, sich im Notfall professionelle Schauspieler dazu zu holen, die das Drehbuch auch so umsetzen können. Nicht jeder Chef und jeder Mitarbeiter wurde als Schauspieler geboren.
Dennoch ist es natürlich am authentischsten, wenn Sie und Ihre Mitarbeiter die Rolle selbst übernehmen. Lassen Sie sich vom Filmteam beraten und coachen. Vermeiden Sie gestellte Dialoge und übertriebene Darstellungen. Es geht um Ihr Unternehmen. Auch der Drehort sollte im besten Falle Ihr Unternehmen sein.
Ein Drehbuch ist natürlich Pflicht, damit für alle Beteiligten vor Ort klar ist, was zu tun ist. So können Sie das Beste aus Ihrem Recruiting Video herausholen.
Das sollte eigentlich klar sein, doch für viele Unternehmen ist das Ansichtssache. Denken Sie immer daran, dass ein Recruitingfilm kein Imagefilm ist! Erzählen Sie also nicht nur, wie toll Ihr Unternehmen ist, sondern zeigen Sie Ihren potentiellen Bewerbern, warum Sie sich bei Ihnen bewerben sollten. Versuchen Sie, Ihr Arbeitsumfeld hervorzuheben und Ihren Bewerben zu ZEIGEN, welche Räumlichkeiten und welches Ambiente Sie bieten, OHNE viel dabei zu reden. Das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt.
Werden Sie konkret und reden Sie auf keinen Fall um den heißen Brei herum. Vermeiden Sie allgemeine Aussagen, die am Ende gar nichts aussagen, sodass der Bewerber schnell das Interesse verliert. Damit sind Aussagen gemeint wie z.B.: „Wir meistern jede Herausforderung.“ oder „Unsere Mitarbeiter fühlen sich wohl bei uns.“ Das sind zwar schöne Sätze, aber potentielle Bewerber können sich darunter nicht wirklich etwas vorstellen.
Zeigen Sie Ihren Bewerbern, wie Sie arbeiten, welche Benefits Sie bieten und was das Besondere an Ihrem Unternehmen ist. Immer in Bezug auf das Arbeitsklima und das Arbeitsumfeld. Zeigen Sie, vor welchen Herausforderungen Sie tagtäglich stehen und wie Sie diese meistern. Wie erreichen Sie Zufriedenheit bei Ihren Kunden und welches Gefühl vermittelt das bei Ihren Mitarbeitern? Nicht ist schöner, als ein Mitarbeiter, der Spaß hat an seinem Job, weil er Kunden mit seiner Arbeit glücklich machen kann.
Eine wichtige Grundlage für Ihren Recruiting Video ist ein genaues Bewerberprofil. Dies ist der Leitfaden für das Drehbuch Ihres Films. Wer ist die Zielgruppe, wen möchten Sie ansprechen? Ihr Recruitingfilm kann noch so gut gemacht sein, aber wenn es nicht die richtigen Bewerber anspricht, bringt es Ihnen gar nichts. Legen Sie also im Voraus fest, welche Anforderungen Ihr Bewerber erfüllen sollte.
Das müssen nicht Kriterien wie Schulabschluss oder Qualifikationen sein, sondern auch sogenannte Soft-Skills, die den Bewerber ausmachen sollten. Dies können Sie über Sprechertexte rüberbringen oder Sie verpacken es geschickt in einer Story. In dieser Story werden unterbewusst genau diese Anforderungen gezeigt, sodass ein potentieller Bewerber sich ein genaues Bild machen kann, was für das Unternehmen zählt und für Ihn relevant ist. So finden Sie garantiert einen Mitarbeiter, der zu Ihrem Unternehmen passt!
Qualifizierte Menschen, die zu Ihrem Unternehmen passen, sollen sich bei Ihnen bewerben. Dazu sollten diese wissen, wo sich bewerben können. Und das sollte möglichst unkompliziert sein. Am Ende Ihres Videos sollte daher ein Call to Action stehen, was dem Bewerber genau aufzeigt, wo er sich wie bewerben kann.
Im besten Falle platzieren Sie einen interaktiven Button im Video. Das geht z.B. via Youtube als Link im Video selbst und auch zusätzlich in der Videobeschreibung. Hier sollten auch alle wichtigen Infos zur Bewerbung noch einmal aufgeführt sein.
Ihr Video ist produziert und alle sind mit dem Ergebnis zufrieden. Nun muss Ihr Video noch an den richtigen Stellen platziert werden, damit Sie eine möglichst hohe Reichweite erzielen. Das geht am besten über Ihre firmeneigenen Social Media Kanäle.
Unser Team hilft Ihnen gern bei der Umsetzung Ihres Recruiting Videos und unterstützt Sie auch bei der Vermarktung des Films.