Micha ist unsere Radiostimme und Fitnessjunkie. Er hält die Fäden in der Hand und kümmert sich um alle Audio-Produktionen, die bei uns im Studio entstehen. Etliche Produktionen spricht er selbst.
Wir leben in einer immer schneller werdenden, digitalen Welt. Die Flut an Informationen, die auf jeden von uns einprasselt, wird von Tag zu Tag größer. Für dich als Unternehmer bedeutet das:
Du musst dich von anderen abheben und deinen potentiellen neuen Mitarbeitern etwas bieten. Dabei spreche ich jetzt nicht von den üblichen Mitarbeiter-Benefits, auch wenn diese – als Basis – natürlich wichtig sind. Sondern: ich spreche hier von der Außendarstellung deines Unternehmens.
Du und auch deine Mitarbeiter kennen dein Unternehmen. Du hast viel Arbeit in den Aufbau des Unternehmens gesteckt ,und deine Mitarbeiter haben sich eingearbeitet, sind mittlerweile routiniert und kennen alle Abläufe aus dem FF. Jetzt ist es aber so, dass dir Fachkräfte fehlen, die genauso engagiert und motiviert dabei sind, wie deine derzeitigen Mitarbeiter. Das Problem ist aber, diese kennen dein Unternehmen noch gar nicht.
Du kannst in einer Stellenbeschreibung noch so viele Benefits aufschreiben, die toll klingen – ABER wenn man als Bewerber nicht weiß, ob das auch wirklich alles stimmt und das im Unternehmen auch so umgesetzt wird.
In einem geschriebenen Text kannst du zwar vieles erläutern, geglaubt wird dir aber erst, wenn man es sieht. Und jetzt stell dir mal vor, du suchst einen neuen Job. In deinem alten Job warst du extrem unzufrieden, weil die Arbeitsbedingungen überhaupt nicht tragbar waren. Aber in der Stellenbeschreibung stand doch was von „Super Arbeitsklima“!? Toll – das sah dann ja wohl etwas anders aus.
Aus deiner Erfahrung heraus, suchst du also jetzt nach einem Job, der dir das wirklich bieten kann. Und genau das findest du nur heraus, indem du dir das Unternehmen vorher genauer ansiehst – und das Unternehmen und das Team im besten Falle kennenlernst.
Du willst sehen, wer hinter dem Unternehmen steht und möchtest zwischen den Zeilen lesen: Passen die Werte des Unternehmens auch zu deinen Werten? Sind die Mitarbeiter sympathisch und zufrieden mit ihrer Arbeit? Was ist der Chef für ein Mensch? Und kann ich mich mit dem Unternehmen identifizieren und meine Stärken einbringen?
Um all diese Fragen zu beantworten, musst du als Unternehmer deine Bewerber auf der emotionalen Ebene erreichen. Du musst ihnen zeigen, wofür du und dein Unternehmen stehen. Diese Emotionen kannst du am besten mit Bewegtbild einfangen. Und hier spreche ich nicht von einem einfachen Video, in dem du erzählst, wie toll dein Unternehmen ist und was ihr schon alles erreicht habt. Das ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, aber deine Bewerber interessieren andere Dinge als deine Kunden.
Ein auf dein Unternehmen zugeschnittenes Recruiting Video ist die beste Möglichkeit, die Vorzüge deines Unternehmens darzustellen und für Bewerber schmackhaft zu machen. Und das passiert meist ohne, dass man viel erzählen muss. Erzählungen sollten immer nur als Ergänzung dienen und keinesfalls den gesamten Film bestimmen. Bilder, die Emotionen hervorrufen funktionieren hier viel besser.
Schritt 1 wäre also, dir bewusst Gedanken zu machen, was dein Unternehmen als Arbeitgeber besonders macht. Was ist die Vision deines Unternehmens? Warum sind deine Mitarbeiter gerne in deinem Unternehmen? Was schätzen sie am Unternehmen? Was macht ihnen an ihrer Arbeit am meisten Spaß? All diese Fragen, helfen dabei, dein Unternehmen einzuordnen und wesentliche Aspekte hervorzuholen und später in einem Video zu unterstreichen.
In Schritt 2 suchst du dir eine Firma, die dein Recruiting Video für dich produziert und dir dabei hilft, die wichtigen Vorteile deines Unternehmens ins richtige Licht zu rücken. Je besser du vorbereitet bist, desto besser kann ein Filmteam das genaue Bewerberprofil und dementsprechend die Zielgruppe erfassen. Bei unseren Kunden fällt uns oft auf, dass Geschäftsführer noch gar keine Vorstellung haben, was für potentielle Mitarbeiter wirklich interessant ist und welche Dinge man tatsächlich nach außen trägt.
Ein Recruiting Video muss auch nicht mal viel Kosten verursachen. Auch mit einem kleinen Filmteam und dem richtigen Ansatz kann man viel aus deinem Unternehmen heraus holen. Viel wichtiger ist, dass es ehrlich und authentisch ist. So können sich die Bewerber besser mit deinem Unternehmen identifizieren und sich vorstellen, in deinem Team zu arbeiten.
Im dritten Schritt geht es dann um die Verbreitung deines fertigen Recruiting Videos. Hier reicht eine bloße Platzierung auf deiner Unternehmenswebsite nicht aus. Vielmehr solltest du die Social-Media-Kanäle deines Unternehmens nutzen, um das Video besser zu verbreiten. Welche Kanäle du hier nutzt, kommt dabei natürlich auf die Zielgruppe an. Umso wichtiger ist die Festlegung einer konkreten Zielgruppe gleich zu Beginn und noch bevor du dein Video produzieren lässt.
Mit unseren Kunden arbeiten wir von Anfang an ein konkretes Konzept für den Recruiting Film aus. Mit einem klaren Bewerberprofil und einem genauen Fahrplan, fällt es dem Unternehmen und auch uns viel leichter, ein passendes Video zu produzieren, was dann auch den tatsächlichen Werten des Unternehmens entspricht. Auf diese Weise kannst auch du dafür sorgen, dass dein Recruiting Video ein voller Erfolg wird.
Der Weg zu deinem neuen Mitarbeiter muss also nicht schwer sein. Das Wichtigste ist aber, dass du dich mit dem Thema Recruiting und vor allen Dingen Recruiting Videos auseinandersetzt, deine Unternehmenswerte nach außen trägst und zusätzlich auf potentielle Bewerber ausrichtest. Denn der positive Nebeneffekt sind Mitarbeiter, die nicht nur IN deinem Unternehmen arbeiten, sondern auch AN deinem Unternehmen. Motivierte und engagierte Mitarbeiter bleiben länger in deinem Unternehmen, haben Spaß an ihrem Job und bringen das ganze Unternehmen voran.